ODM 2012 |
Pünktlich zum Ferienbeginn starteten unsere Sportler nicht etwa in den Urlaub. Stattdessen ging es zum nun 2. mal dieses Jahr nach Brandenburg(Havel) zur Ostdeutschen Meisterschaft. Neben der in Tegel trainierenden Kadersportler waren auch vier 2001er Jungs und ein B -Mädchen-Vierer dabei, um mal "reinzuschnuppern" wie das bei den großen Regatten so abläuft. Für gut die Hälfte der Sportler stellte das vergangene Wochenende den Saisonhöhepunkt dar. Die Schüler A und Jugendlichen hatten sich gegen die starke Konkurrenz aus Brandenburg,Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchzusetzen, um sich für die Deutschen Meisterschaften im August zu qualifizieren. Doch von den 850 angereisten Sportlern schafften nur die 9 Boote eines jeden Finales der jeweiligen Altersklassen diese Hürde. Beim Mehrkampf kamen noch Sonderreglungen hinzu. Hier dürfen die besten 8 Sportler Ostdeutschlands, sowie die 3 schnellsten Paddler, die nicht im Mehrkampf unter den ersten 8 waren ihren Verein bei der DM vertreten. Entspannter konnten die Junioren heran gehen, da sie bereits für die, ebenfalls in Brandenburg stattfindend DM gesetzt sind. Für sie war es der letzte Fingerzeig in Richtung Saisonhöhepunkt. Da Björn kurzfristig einen Umzug planen musste, sprangen Barbara und Antje ein, um unsere Sportler kulinarisch zu verwöhnen. Durch die Ferien konnten wir bereits Vormittags aufbrechen, wodurch auch die "Neulinge" die neu Gestaltete Anlage kennen lernen konnten. Die Kadersportler nutzen die Zeit, um Mannschaftsboote zu trainieren. Samstag ging es dann für alle sehr früh raus. Um kurz vor 6 hieß es raus aus den Federn. Die B Schüler mussten sich dem Athletikteil des Mehrkampfes stellen, während sich die A Schüler auf ihre 100m vorbereiteten, die leider aber aufgrund technischer Probleme ausfielen. Gegen Mittag gab es dann die ersten Finale zu bejubeln. Ab hier begann die Veranstaltung stetig erfreulicher für den HKC zu werden. Es begann mit den 1000m von Rebekka, die sich mit einem guten Vorsprung vor ihrer Zweierpartnerin aus Grünau gewann. Nur 4 Minuten später und einen Jahrgang älter hob Herbert erneut die Siegerfaust zum Jubel. Carolin, die zwar als amtierende Deutsche Meisterin auf die 1000m Strecke ging, dafür dieses Frühjahr durch Krankheit schlecht in die Saison gestartet war siegte sehr souverän. Auch Cathy überzeugte in ihrem Einer und belegte als beste Berlinerin Platz 5. Mit Melina und Cathy saßen zudem 2 HKC Jugend Mädchen in dem einzigem Vierer, der im Jahrgang 96/97 Silber belegte und sich damit zwischen die Phalanx von 3 Potsdamer Vierern schob. Um den Samstag perfekt zu machen, gewann Saskia im Juniorinnen Einer die 200 und die 500m Strecken und hat somit gute Vorraussetzungen geschaffen, auf der DM den Vierer mit den 3 abwesenden Berliner Nationalmannschaftfahrerinnen zu bestreiten. Am Abend dann wurden die Platzierungen im B Schüler Mehrkampf bekannt gegeben. Lisann, die 2. über 2000m wurde durfte sich wohl einer Medaille sicher seien. Überraschend war jedoch, dass sie nach dem Vizetitel des letzten Jahres nun also Ostdeutsche Meisterin wurde. Johannes wurde leider eine ihn nicht zufrieden stimmende Laufleistung zum Verhängnis und so kam aufgrund einer sehr guten Paddelleistung Platz 8 heraus. Im Jahrgang 2001 setzten Lars im Paddeln und Luca in der Gesamtwertung die dominierenden Berliner Sportler aus Köpenick unter Druck und belegten direkte Plätze hinter ihnen. Am Sonntag Morgen wurde über den sogenannten "Buschfunk" bereits getuschelt, dass Rebekka wohl auch den Mehrkampf gewonnen hat". Dies Bewahrheitete sich und auch Caro kam auf einen guten Bronzerang. Des Weiteren konnte Linus, der vor ca. einem Jahr noch kaum mit Sitz paddeln konnte, einen Top Ten Platz im Mehrkampf erreichen. Mit Platz 10 ist er nun der erste Nachrücker, wodurch er bei nur einer Abmeldung startberechtigt werden würde. Von einem Start auf der DM sieht das Trainerteam jedoch trotzdem ab. Alica kam mit guter Laufleistung und einem guten 1000m B Finale auf Platz 15 im Mehrkampf und erfüllte so ihr Saisonziel des ersten Drittels. Ein wenig angeschlagen setzte Philip seinen Wettkampf fort, nachdem er am Samstag bereits im 200m Zweier Silber holen konnte, kam er auch mit Stammpartner Kurt auf den 2. Platz. Den Vierer gewann er auf seiner Schlagposition souverän. Rebekka gewann zudem mit Marie von SCBG den Zweier, obwohl beide noch ein Jahr jünger sind, als große Teile der Konkurenz. Mit Carolin zusammen wurde der Vierer ebenfalls gewonnen, womit das Gesamtergebnis perfekt wurde. Im 500m Einer wurde Lisann wie auch zur Frühjahrsregatta im Endspurt 2. Zu guter Letzt kletterten auch unsere Jüngsten mitgereisten auf das Podest. Mit einem noch nicht ganz synchronen Vierer errangen sie die Bronzemedaille und rundeten den HKC Medaillienspiegel wie folgt ab 12xGold, 5x Silber, 5x Bronze Mit diesen Erfolgen darf wohl voller Erwartung in das zweiwöchige Vorbereitungstrainingslager nach Hamburg und später dann zur DM vom 14.-19. August gefahren werden. Und mit ein wenig Unterstützung hoffentlich zahlreicher mitgereister HKCer wird wohl der Ein oder Andere Podestplatz drin seien. |
Die Ergebnisse im Überblick: |
||
Saskia | : | 200m Gold, K1 500m Gold, K2 200m Gold, K2 500m Gold |
Philip |
: | K4 1000m Gold, K2 200m Silber, K2 1000m Silber |
Melina | : | K4 500m Silber |
Cathy | : | K4 500m Silber |
Rebekka | : | K1 1000m Gold, K4 500m Gold, K2 500m Gold, Mehrkampf Gold |
Lisann | : | Mehrkampf Gold, K1 500m Silber |
Lars | : | K4 500m Bronze |
Niklas | : | K4 500m Bronze |
Luca | : | K4 500m Bronze |
Julian | : | K4 500m Bronze |
Carolin | : | K1 1000m Gold, K4 500m Gold, Mehrkampf Bronze |
Felix