23. Große Brandenburger Regatta
mit starken dänischen Athleten und Rekordteilnahme
1.5 - 4.5.2014
Traditionell ist der erste große Vergleich im Frühjahr die große Brandenburger Regatta in Brandenburg / Havel. Leider fehlen hier Jahr für Jahr die Nationalmannschaftsbewerber bei den Junioren und der Leistungsklasse, da zeitgleich in Duisburg ihre Rangliste ausfahren. Statt der deutschen waren dafür die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz, Polen, Kroatien, Kyrgyzstan und einer Mannschaft aus Dänemark, die über 110 Sportler umfasste. Gesamt waren an den 3 Wettkampftagen 1048 Sportler was einen Teilnehmerrekord bedeutete. Für den HKC waren 18 Sportler am Start. Bei den jüngsten Mädchen mussten wir leider aufgrund einer Handverlertzung auf Jamie verzichten und konnten somit im Vierer nicht an den Start gehen und auch der eingefahrene Zweier mit Lena, die in dieser Saison für uns startet musste leider ausfallen. Erste große Regattaerfahrung sammelten Gina und Elisabeth. Leider musste Gina´s Einer aufgrund von Wetterumbrüchen abgesagt werden. Im Zweier zeigten beide jedoch eine sehr gute Leistung im Zwischenlauf, wo auch Lena in ihrem Einer nur sehr knapp scheiterte. Bei den A Schülern mussten Johannes, Lars, Felix, Maria, Sarah, Lotte und Svenja sich der starken Konkurrenz aus Sachsen und Brandenburg stellen, wobei auffiel, dass besonders in den Mannschaftsbooten noch eine Menge Training fehlt. Bei den älteren Sportlern gingen neben der „Stammmanschaft“ (Rebekka,Cathleen, Alica, Linus, Simon) auch zwei Neuzugänge für den HKC an den Start.Bei den Klassen unter der uniorenfahrer war durch das internationale Starterfeld das Niveau einer Deutschen Meisterschaft ebenwürdig und somit waren die Erfolge hier sehr überschaubar. Lediglich Rebekka konnte mit dem Vierer der weiblichen Jugend Bronze hinter 2 Dänischen Booten gewinnen. Es liegen anstrengende Wochen vor Sportlern und Trainern im Hinblick zur Ostdeutschen Meisterschaft.

|
Waldlauf 24.11.2013
Am Sonntag 24.11.2013 fand in Tegelort der alljährliche Waldlauf statt. Der HKC war hier der Verein mit den meisten Sportlern am Start.
Und so wurden auch einige Medaillen gesammelt. 
Henrik, Gina und Felix konnten ihre Läufe gewinnen.
Svenja und Elisabeth belegten jeweils den 3. Platz.
92. Deutsche Meisterschaften
Kanu-Rennsport 10.09.13 - 15.09.13 in Köln
|
Wieder einmal in der langjährigen Geschichte des Vereins, sind 10 qulifizierte Rennsportler aus unserem Verein auf der Deutschen Meisterschaft dabei.
Dabei sind: Saskia, Cathleen, Carolin, Alica, Rebekka, Lysann, Linus, Philip, Johannes und Yannick.
Wir wünschen allen Sportlern alles Gute
HKC Berlin
Kurzticker:
13.09.13
Die vor und Zwischenläufe sind vorüber und nun wird es zeit für ein erstes kurzes Fazit. Im A Finale werden fahren: Caro im K1 500m Rebekka im K1 1000m, im K2 500m und mit Alica im K4 500m Linus im zweier über 500m Philip und saskia in ihren 200m und 500m Zweiern Yannik im C2 500m Cathleen im K4 500m Im B Finale stehen heute und morgen Saskia im K1 200m und 500m Cathleen im k1 200m Alica , Johannes und Lisann in ihren 1000m Einern. Philip im k1 1000m und 500m
Felix
|
Medaillien und Platzierungen
|
|
Silber |
Mix, Marie | Maeß, Rebbekka |
K 2 weibl. Schüler A 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 7 |
KöpenickerSC: Nugel, Katharina | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Brand, Friederike | HKC Berlin: Lapp, Cathleen | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Sayedahmed, Jasmin
|
K 4 weibl. Jugend 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 4 |
KöpenickerSC: Meyer, Alyssa | HKC Berlin: Groß, Saskia | HKC Berlin: Durdel, Carolin | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Brand, Friederike |
K 4 Damen Junioren 200 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 5 |
KöpenickerSC: Meyer, Alyssa | HKC Berlin: Groß, Saskia | HKC Berlin: Lapp, Cathleen | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Sayedahmed, Jasmin
|
K 4 Damen Junioren 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 4 |
Mix, Marie | Maeß, Rebbekka | Tews, Lena | Richter, Alica
|
K 4 weibl. Schüler A 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 9 |
Adam, Moritz | Wruck, Yannik |
C 2 männl. Schüler A 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 9
|
Maeß, Rebbekka
|
K 1 weibl. Schüler A AK 14 1000 m
|
Endlauf A
|
|
|
Platz 3 |
Kirmße, Lisann
|
K 1 weibl. Schüler A AK 13 1000 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 9 |
Richter, Alica
|
K 1 weibl. Schüler A AK 14 1000 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 6
|
Lapp, Cathleen
|
K 1 weibl. Jugend AK 16 200 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 3 |
Groß, Saskia
|
K 1 Damen Junioren 200 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 9 |
Krause, Philip |
K 1 Herren Junioren 500 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 2 |
Krause, Philip |
K 1 Herren Junioren 1000 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 6 |
HKC Berlin: Groß, Saskia | KöpenickerSC: Meyer, Alyssa
|
K 2 Damen Junioren 200 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 5 |
HKC Berlin: Krause, Philip | PGNT: Walz, Tobias
|
K 2 Herren Junioren 200 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 7 |
HKC Berlin: Krause, Philip | PGNT: Walz, Tobias |
K 2 Herren Junioren 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 6
|
PGNT: Walz, Tobias | HKC Berlin: Krause, Philip | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Lenzen, Malte | GK90 Berlin: Graap, Tim
|
K 4 Herren Junioren 200 m
|
Endlauf
|
|
|
Bronze |
PGNT: Walz, Tobias | HKC Berlin: Krause, Philip | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Lenzen, Malte | Blau-Gelb Koepenick e.V.: Glöckner, Kurt Adrian
|
K 4 Herren Junioren 1000 m
|
Endlauf
|
|
|
Platz 7 |
Groß, Saskia
|
K 1 Damen Junioren 500 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 5 |
Maeß, Johannes
|
K 1 männl. Schüler A AK 13 1000 m
|
Endlauf B
|
|
|
Platz 6 |
Schneider, Linus | Rettig, Imanuel
|
K 2 männl. Schüler A 500 m
|
Endlauf
|
|
|
Silber |
Mix, Marie | Maeß, Rebbekka | Tews, Lena | Richter, Alica
|
K 4 weibl. Schüler A 2000 m
|
Langstrecke
|
|
|
Gold |
Deutscher Meister
PGNT: Walz, Tobias | HKC Berlin: Krause, Philip | Köpenicker Kanusportclub e.V.: Lenzen, Malte | Blau-Gelb Koepenick e.V.: Glöckner, Kurt Adrian
|
K 4 Herren Junioren 5000 m
|
Langstrecke
|
|
|
Drachenbootrennen Jessern am Schwielochsee 2013
„Am 27.7.13 fahren wir zur Regatta am Schwielowsee“, hieß es. „Bist du dabei?“ Und naiv wie ich bin sagte ich zu. Ich hab ja Ferien und nichts zu tun. Leider stellte sich heraus, dass die Regatta gar nicht am Schwielowsee, sondern am Schwielochsee ist. Ein kleiner, aber feiner Unterschied von 80 km, der zur Folge hatte, dass wir uns in aller Herrgottsfrühe (6 Uhr) auf den Weg gemacht haben um pünktlich um 8 Uhr dort zu sein. Dementsprechend verschlafen guckten die meisten aus der Wäsche und sobald der Pavillon aufgebaut war und jeder sein Plätzchen im Schatten gefunden hatte wurden die Augen nochmal geschlossen.
Mit dem zeitigen Klingeln des Weckers waren wir noch nicht genug gestraft. Zu der frühen Stunde hatten wir schon Temperaturen um die 30° im Schatten, und es wurden an diesem Tag Temperaturen von über 35° erreicht…aber wir sind ja Kanuten und daher hart im Nehmen.
Um kurz vor 9 Uhr musste Simone zur Teamcaptain-Besprechung. Sie ging jedoch nicht, ohne uns vorher alle aufzuscheuchen. Wir mussten uns umziehen, denn es könnte ja sein, dass wir gleich im ersten Lauf starten. Aber alle Aufregung war umsonst: der erste Lauf startete mit einer halben Stunde Verspätung und wir sind erst im 2. Lauf gegen die Spreeteufel und die Optische Täuschung gefahren. Mit 1:06.595 sind wir als erstes über die Ziellinie gekommen. Dann hatten wir fast 3 Stunden Pause bis zu unserem nächsten Start. Die Hitze nahm immer mehr zu, und selbst das bloße Rumsitzen war schon schweißtreibend. Also bemühten wir uns Energie zu sparen und reduzierten unsere Bewegung auf ein Minimum.
In unserem 2. Vorlauf fuhren wir dann gegen die NCC Baudrachen und Hai Voltage. Wir kamen kurz hinter den NCC Baudrachen ins Ziel und fuhren unsere beste Zeit des Tages (01:05.935). Wieder zurück am Lager wurde dann erst mal Brotzeit gemacht um die Energiespeicher aufzufüllen.
Um 14 Uhr 30 hieß es dann alle antreten zum letzten Vorlauf. Auch in diesem Rennen fuhren wir als zweites Boot über die Ziellinie. Erster war das Himmelfahrtskommando. Nachdem die Vorläufe beendet waren wurden die Teamcaptains wieder zur Besprechung gerufen, um bekannt zu geben, welche Boote es in die Finalläufe geschafft hatten. Als Simone zurück kam hatte sie leider keine guten Nachrichten für uns. Wir lagen nach den Vorläufen auf dem achten Platz, womit wir eigentlich recht zufrieden waren, da wir uns somit theoretisch die Startberechtigung für das B-Finale gesichert hatten. Leider war der Veranstalter anderer Ansicht und hat die B- und C-Finals einfach gestrichen. Hierfür wurden verschiedene, fadenscheinige Gründe genannt, und wir haben uns alle sehr geärgert, da es keine wirklich aussagekräftige Erklärung, geschweige denn Entschuldigung von Seiten des Veranstalters gab. Nach langem Protest "durften" wir unser Finale zwar fahren, aber ohne jegliche Ansage, ohne Kommentar, quasi so reingeschoben....Trotz allem war es Danke dem tollen Gegner, dem Himmelfahrtkommando ein tolles Finale. Wenn man den Ärger über den Veranstalter außer Acht lässt, dann war es ein schöner Tag und es hat Spaß gemacht! Aber wir Dorfdrachen kommen sicher nicht wieder nach Jessern am Schwielochsee.
Elena
|
|
|
46. Cottbuser Langstreckenregatta 2014
26.04.14
Frühlingsstimmung auf der Spree....... Zum ersten mal besuchten wir mit einer sehr kleinen Mannschaft von gerade einmal 4 Sportlern die Cottbuser Langstreckenregatta, bei der neben vielen Brandenburger und Berliner Kanuvereinen auch 3 Vereine aus Polen am Start waren. Es ging insgesamt 3 mal ( Einer, Zweier und Mixzweier) auf die für Schüller 2000m und für Jugend und Junioren 4000m lange Strecke.
Die Erfolge dieser ersten Regatta des Regattakalenders 2014 konnten sich sehen lassen. Lars belegte in seinem Rennen einen sehr knappen 3. Platz und im K2 mit Mike (RKV) ebenfalls einen 3. Platz. Das tripple machte er perkeft mit einem 3. Platz im Mixzweier mit Sarah, die ihren Einer vorher bereits gewonnen hatte.
Linus schaffte einen guten 6. Platz im Einer und einen 3. Platz mit Chris (RKV) im Zweier. Lucas startete in den Zweiern mit Brandenburger Sportlern und holte hier 1x Silber und 1x Bronze. Im Einer kam er auf Platz 4.
Pünktlich zur Siegerehrung kippte dann das Wetter, was uns den gesamten Tag mit Sonnenschein verwöhnt hatte, sodass die Siegerehrung dann im Clubhaus stattfinden musste.

Felix...
|

|
"So wie Kärnten, nur ohne Berge und etwas näher"
Nachdem das eigentlich geplante Fahrradtrainingslager in Kärnten aufgrund zu weniger Zusagen ausfallen musste, führten wir unsere beiden Gruppen zusammen zu einem Trainingslager in Blossin. Mit 3 Anhängern (Bootsanhänger, Motorboottrailer und Kastenanänger mit Fahrrädern) fuhren wir im Jugendbildungszentrum auf den Hof.
Nachdem die kleinen Holzhütten bezogen wurden, teilte sich die Gruppe zum ersten mal. Während die jüngeren sich neben dem Fahrrad auch vorwiegend zu Wasser bewegen wollte, so hatte Herbert mit seiner Gruppe die Athletik im Vordergrund zu stehen.
Doch neben Kilometern von Seen und Landstraßen stand uns auch eine großzügige Turnhalle, sowie ein Fitnessraum und mehrere Ballspielplätze zur Verfügung. Die fast neue Turnhalle hätten wir am liebsten gleich mit genommen ….. wir haben ja leider keine mehr.
Auch Besuch aus der Heimat ließ nicht auf sich warten. Jochen kam am Dienstag vorbei, um nach unserem Wohlbefinden zu schauen und Leo kam Mittwoch und überzeugte sich bis Donnerstag Abend von den Küchenkünsten der Blossiner.
Denn auch Verpflegungstechnisch brauchte sich das Team aus Blossin nicht verstecken. Eine Speisekarte ist beigefügt.

Nach einer Woche und so manchen Wunden Hintern durften sich dann Samstag alle wieder auf ihren ersten Schultag am Montag freuen.
Gruß Felix
|
 |
Neustrelitz atmet auf.
Am letzten Wochenende vor der Deutschen Meisterschaft in Köln fand die etwas vorgezogene Neutrelitzer Herbstregatta statt. Zum 2. mal nahm der HKC hieran teil, was zunächst den ein oder anderen Norddeutschen Verein missmutig stimmte, da wir ja letztes Jahr dort mit 19 Siegen auf uns aufmerksam gemacht hatten.
In diesem Jahr jedoch gingen jedoch nur unsere 4 besten B Schülerinnen und unsere 8 besten B Schüler über die 200m und 1000m Strecke an den Start.
Das freute natürlich auch die Norddeutschen, deren ältere Sportler nicht zur Deutschen antreten werden, oder sich vor Ort vorbereiteten.
Nichts desto trotz sorgte Jorell im ersten Finale am Samstag gleich einmal für Jubelstimmung, indem er seinen Einer gewann.
Auch Lars schaffte den Sprung auf das Podest über 1000m im Einer mit Platz 2.
Ansonsten sammelten wir viele Medaillen in den Mannschaftsbooten.
So holten sich Gina, Ella, Svenja und Gina Bronze im 200m Vierer, wo die Herren der Schöpfung mit Lars, Felix, Theo und Julian auf Platz 2 fuhren. Auch der 1000m K4 mit Emil statt Julian holte Silber.
Nach anfänglicher Diskussion ging dann auch der Zweier mit Carlo und Jorell an den Start und sicherte Silber. Genau so wie die Staffel, die, auch wenn noch nie geübt im Endspurt fast noch von Ella, Gina, Lars und Nico (Blau Weiß Tegel) gewonnen wurde.
Und auch wenn es in den Einern zum Teil noch nicht so ganz für Platzierungen reichte, können sich die Ergebnisse durchaus blicken lassen. Sonst wären wir mit einer so kleinen Mannschaft bestimmt nicht unter die ersten 10 in der Gesamtwertung gekommen.
Das letzte Rennen dann …. ja es wurde wieder von Jorell gewonnen. Diesmal im Einer über 1000m.
Felix
|
 |
Jugendregatta und Berliner Meisterschaft lange Strecke in Heiligensee
Es ist mal wieder soweit, zwei Jahre sind um und die Jugendregatta mit der Berliner Meisterschaft lange Strecke findet am 17.-18.08.13 bei uns auf dem HKC-Gelände statt. Der Veranstalter ist der LKV Berlin .
Wir als Ausrichter hoffen, dass viele Berliner Vereine den Weg zu uns finden werden.
Für das leibliche Wohl wird in Form von Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken und dem altbekannten und legendären "HKC-Burger" gesorgt.
Wir wünschen allen Sportlern viel Erfolg.
Mit sportlichen Gruß
HKC-Berlin
|
 |
|